Rückblick
Als sich im Januar 2012 einige Literaturinteressierte online zusammenfanden, ahnten sie noch nicht, wie sich das kleine Projekt entwickeln würde. Es war anfangs noch ausschließlich für Mitwirkende gedacht. Erst mit dem Wunsch, die kreativ-journalistische Arbeit der Öffentlichkeit zugänglich zu machen, entwickelte sich das Onlinemagazin „Bücherstadt Kurier“ stetig weiter: Neue Ressorts entstanden, die Redaktion, die Zahl der Gastbeiträge der Leserschaft wuchs. Über die Jahre spürten wir Redaktionsmitglieder immer mehr, wie gerne wir mit anderen Literaturinteressierten kooperieren und wie erfüllend Ehrenamt sein kann. Wir merkten, wie wichtig uns die Vielfalt der Literatur ist.
Unsere Ziele
Seit den Anfängen ist der Bücherstadt Kurier offen für neue literarisch-kulturelle Ansätze und kostenlos zugänglich. Dies wollen wir beibehalten und weiterentwickeln. Mit dem Bücherstadt Verein wollen wir neue Wege finden und Türen öffnen, indem wir allen Interessierten ermöglichen, Bücherstadt aktiv mitzugestalten. Deshalb besteht seit Anfang des Jahres 2017 die Möglichkeit, Mitglied im Bücherstadt e.V. zu werden. Mitgliedsbeiträge, welche der Verein erhebt, werden in den Bücherstadt Kurier und weitere, gemeinsame literarische Projekte investiert.
Mit dem Bücherstadt e.V. soll ein Raum für Austausch, Kooperation und Vernetzung geschaffen werden. Hier können Kulturschaffende zusammenkommen und gemeinsam etwas auf die Beine stellen.
Der Verein erreicht seine Ziele insbesondere durch…
- Förderung der Vielfalt der Literatur im Sinne des erweiterten Literaturbegriffs in verschiedenen medialen Aufbereitungen, unter dem Motto „Literatur für alle!“ Damit wollen wir einen Beitrag zur Kunst- und Kulturförderung leisten. Der Satzungszweck soll durch Dialog und Zusammenarbeit der Mitglieder und interessierter Dritter erreicht werden.
- Bereitstellung einer (Online-)Plattform zur Auseinandersetzung und Beschäftigung mit Literatur und Kultur, bspw. in Form einer Vereinswebsite und dem dazugehörigen Forum.
- Herausgabe des (Online-)Magazins Bücherstadt Kurier.
- Bereitstellung eines Rahmens für redaktionelle Tätigkeiten beim Bücherstadt Kurier.
- Information der Öffentlichkeit durch soziale Netzwerke, Newsletter, öffentliche Veranstaltungen wie bspw. Lesungen und den Bücherstadt Kurier.
- Kooperationen mit anderen Kulturschaffenden.
–> Hier geht es zur Satzung.