Bücherstadt Kurier
Jede Stadt braucht eine Redaktion, die über Neuigkeiten berichtet. Mit dem Bücherstadt Kurier werden alle BücherstädterInnen und StadtbesucherInnen auf dem Laufenden gehalten. So ist mit der Zeit auf buecherstadtkurier.com ein buntes Sammelsurium aus ganz unterschiedlichen Beiträgen in den Ressorts Stadtgespräch, Buchpranger, Auditorium, Filmtheater und Spielstraße entstanden.
Das Redaktionsteam hat inzwischen 19 feste Mitglieder in Deutschland und Österreich, die ehrenamtlich für die Gestaltung des Kuriers lesen, schreiben und fotografieren und so die Bücherstadt kreativ bereichern. „Literatur für alle!“ steht auch hier auf der Tagesordnung, denn das Onlinemagazin ist kostenlos für alle mit einem Internetzugang verfügbar. Im FAQ-Bereich kannst du mehr über den Bücherstadt Kurier erfahren.
Buchfinkhäuschen
Das Buchfinkhäuschen ist die Behausung des Buchfinken. Hier bietet er ausgesetzten, ungeliebten, vergessenen, doppelten, ausgetauschten und überflüssigen Büchern auf der Suche nach einem neuen, liebevollen Zuhause Zuflucht. Reise- und kontaktfreudigen Büchern dient das Buchfinkhäuschen als kurzfristige Herberge.
Bring ein Buch vorbei, von dem du dich trennen möchtest, und nimm dafür ein anderes mit zurück. Hier kannst du auch das Gezwitscher des Buchfinken lesen, eigene Gedanken zu einem Buch für nachfolgende LeserInnen hinterlassen oder diese unter dem Hashtag #Buchfinkgezwitscher in den sozialen Netzwerken mit anderen teilen. Das erste Buchfinkhäuschen findest du im YellowBird Coffee in der Pappelstraße 79, 28199 Bremen.
Bookzoom Buchclub
Der Twitter-Buchclub Bookzoom widmete sich von 07/2019 bis 06/2020 der Kinder- und Jugendliteratur. Die Buchclub-Mitglieder lasen dafür ein Buch pro Monat und trafen sich sonntags auf Twitter zur Lese- und Diskussionsrunde. Folge einfach diesem Wegweiser, um die Beiträge nachzulesen: @bookzoomclub // Bild: Lisa Brenner